Kursthemen

  • Allgemeines

    Das Forum Bankrecht ist eine der wissenschaftlichen Abteilungen der BWG. Das Forum Bankrecht steht seit April 2019 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski, Karl-Franzens-Universität Graz.

    Neben Gutachten und Publikationen führt das Forum Bankrecht eine rege Veranstaltungstätigkeit durch. Hauptveranstaltung ist das jährliche Bankrechtsforum, der traditionelle Treffpunkt der Bank- und Wirtschaftsjuristen. Daneben gibt es zahlreiche Diskussionsabende zu aktuellen Themen.

    • Zielsetzung

      Die Bedeutung des Bankrechts (bis hin zur Tendenz, eine eigene Disziplin innerhalb der Rechtswissenschaften zu bilden) nimmt ständig zu. Es lag daher nahe, auch in Österreich eine Institution zur Förderung des Bankrechts ins Leben zu rufen. Das Forum Bankrecht, als Abteilung der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft konzipiert, hat das Ziel, Bankrechts-Aktivitäten in Österreich zu bündeln und damit effizient umzusetzen.

      • Aufgabenkatalog

        1. Veranstaltung von Vortragsreihen, Seminaren, Konferenzen sowie Kursen, Lehrgängen und sonstigen Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen
        2. Diskussionsrunden zu aktuellen bankrechtlichen Themen
        3. Vergabe von bankrechtlichen Forschungsaufträgen mit dem Ziel einer späteren Publikation im ÖBA
        4. Themenbörse Bankrecht: Koordination von Themenwünschen seitens der Banken
        5. Hilfestellung bei Literatur- und Judikatursuche
        6. Aufbau einer zentralen bankrechtlichen Bibliothek (insbesondere von Fachzeitschriften)
        7. Koordination von Fachgutachten über bankrechtliche Fragen von zentralem Interesse
        8. Kontaktpflege zu vergleichbaren in- und ausländischen Einrichtungen
        • Mitglieder Forum Bankrecht

          Um einen besseren Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu gewährleisten und auch die Interessen der Praxis ausreichend berücksichtigen zu können, steht das Forum Bankrecht unter wissenschaftlicher Leitung. Aktuell unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski.

          Die Personen im Forum Bankrecht sind (Stand 19.4.2023):

          Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski (Vorsitzender)
          Universität Graz, Vorstandsmitglied der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft

          Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer (Stellvertretender Vorsitzender)
          Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht, Wirtschaftsuniversität Wien

          Mag. Barbara Boder, Volksbank Wien AG

          Dr. Christian Butschek, Oesterreichische Nationalbank
          Hon.-Prof. Dr. Wilma Dehn, Hofrätin des OGH, Wien
          Syndikus Univ.-Prof. Dr. Markus Dellinger, Universität Wien
          Dr. Norbert Findeis, Raiffeisen Bank International AG
          Prof. Dr. Mathis Fister, Johannes Kepler Universität Linz
          Mag. Peter Hagen, Unicredit Bank Austria AG
          Univ.-Prof. Dr. Martin Karollus, Universität Linz
          Mag. Dr. Markus Kellner, DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH
          Hon.-Prof. Dr. Bernhard Koch, Konsulent
          Univ.-Prof. Dr. Georg E. Kodek, WU Wien, Hofrat des OGH
          Priv.-Doz. MMag. Dr. Martin Oppitz, Eunomia | Kooperation selbständiger Rechtsanwälte
          RA Univ.-Prof. Dr. Christian Rabl, Universität Wien
          RA Dr. Alexander Russ, Oesterreichische Kontrollbank AG
          Mag. Robert Schmidbauer, LL.M., Erste Group Bank AG
          Mag. Magdalena Warum, BAWAG P.S.K. AG

          • 10.10.2023 Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive

            Anläßlich der Neuerscheinung im BankVerlag "Anwendung der KI im Finanzsektor aus rechtlicher Perspektive" laden wir Sie zu einem Abend mit Buchpräsentation und Diskussion mit dem Autor ein.

            Termin: Dienstag, 10.10.2023
            Beginn: 17:00 Uhr
            Ort: Wiener Börse AG, Säulenhalle, Wallnerstraße 8, 1010 Wien
            Autor und Referent: Universitätsassistent Dr. Žiga Škorjanc

            Anmeldung bitte unter nachfolgendem Link: https://www.reglist24.com/ki

            Die Einladung mit allen Details ist nachstehend abrufbar.

          • Bankrechtsforum 2023

            Das Bankrechtsforum ist zum jährlichen Treffpunkt aller Fachleute des österreichischen Bankrechts geworden. Die Veranstaltung dient der fundierten Aufbereitung aktueller Bankrechtsfragen und der ausführlichen Diskussion aller interessierten Kreise. Erstklassige Referenten sowie namhafte Juristen als Vorsitzende und Teilnehmer geben Ihnen die Möglichkeit, aktuelle Probleme und Fragestellungen zu diskutieren.

            Das Bankrechtsforum 2023 findet am 7.11.2023 im Festsaal der Raiffeisen Bank International AG mit nachstehenden Referaten statt:

            „MiCA-Verordnung
            Univ.-Prof. Dr. iur. Matthias Lehmann, D.E.A. (Paris II), LL.M., J.S.D. (Columbia), Universität Wien

            „Verjährungsfragen im Bankgeschäft de lege lata et ferenda“
            Dr. Peter Vollmaier, Richter des OLG Linz

            „Kreditbearbeitungsgebühr nach 4 Ob 59/22p“
            Dr. Sebastian Schumacher, Rechtsanwalt, Wien

            „Kreditbearbeitungsentgelt 2.0: Rechtssicherheit statt Judikaturwende“
            Dr. Markus Kellner, DSC Doralt Seist Csoklich Rechtsanwälte GmbH, Wien

            „EuGH in der Rechtssache Gupfinger (C-625/21) und andere Entscheidungen: EU-Klauselkontrolle versus Bedeutung und Funktion des dispositiven Rechts“
            Univ.-Prof. Mag. Dr. Brigitta Lurger, LL.M. (Harvard), Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz

            Das Programm ist nachstehend abrufbar.

            Anmeldung:
            Wir ersuchen um Ihre verbindliche Anmeldung bis einschließlich 31. Oktober 2023 über folgende Links:

            Zur Präsenzteilnahme unter: https://www.reglist24.com/brf_2023_praesenz

            oder zur Online-Teilnahme (Übertragung via Stream) unter: https://www.reglist24.com/brf_2023_virtuell


          • 28.03.2023 Reformbedarf bei der mündelsicheren Vermögensanlage

            Am 28.03.2023 fand ein Diskussionsabend des Forums für Bankrecht der BWG zum Thema:


            Reformbedarf bei der mündelsicheren Vermögensanlage

            in der Wirtschaftsuniversität Wien statt.

            Referent:

            Univ.-Ass. Dr. Joachim Pierer, LL.M. (Yale)
            Universität Wien, Institut für Zivilrecht

            Die Präsentation ist nachstehend abrufbar:

          • 01.03.2023 Register der wirtschaftlichen Eigentümer – Verwendung von Compliance-Packages in der Praxis

            In der BKS Bank AG fand am 1. März 2023 ein Diskussionsabend des Forums für Bankrecht der BWG zum Thema

            „Register der wirtschaftlichen Eigentümer – Verwendung von Compliance-Packages in der Praxis"

            statt.

            Referent:

            Mag. Alexander Peschetz
            Fachlicher Leiter der WiEReG-Registerbehörde
            Bundesministerium für Finanzen

            Die Präsentation ist nachstehend abrufbar: