Seit dem Erscheinen der ersten Auflage der
’Finanzmarktinstrumente’ sind mittlerweile drei Jahre vergangen. Dieser
Zeitraum war an den Finanzmärkten durch interessante Entwicklungen geprägt. Die
Aktienmärkte erlebten deutliche Kursanstiege (der S&P 500 stieg zwischen August
2015 und August 2018 um knapp 46%, der MSCI World um 32%, der ATX konnte mit
41% beinahe einen doppelt so starken Anstieg aufweisen wie der DAX (22%)).
Auf der Zinsseite blieben die Geldmarktsätze in Europa
durchgehend im negativen Bereich, die Leitzinsen in Euroland sind seit bald
drei Jahren auf 0%, während sie in den USA mittlerweile knapp 2% betragen, und
die Renditen für 10-j¨ahrige Staatsanleihen der Euro-Staaten hoher Bonität
erreichten historische Tiefststände.
Eine Vielzahl an neuen und verschärften regulatorischen
Vorschriften verlangen bei den Marktteilnehmern häufig umfangreiche Adaptierungsmaßnahmen.
Und eine neue Asset-Klasse hat viele Marktteilnehmer in ihren Bann gezogen:
Kryptowährungen, mit Bitcoin als prominenteste Vertreterin.
|